Die Haltestelle im BVB-Netz mit den meisten Einsteiger*innen werktags ist der Bahnhof SBB mit 33’000 Einsteiger*innen im Mittel pro Werktag im Jahr 2024 (nur auf BVB-Linien, also ohne BLT) .
Es fehlen noch 27’135 Karmapunkte bis Ende Juli, damit es eine Belohnung für alle gibt. Machen Sie mit und sammeln Sie Karmapunkte bei Ihrer nächsten Fahrt mit der BVB, denn gutes Karma zahlt sich aus.
Das Trametz der BVB weist eine Gleislänge von gesamthaft 123,7 km auf, wobei knapp 9 km auf dem Betriebsgelände liegen. Ein Vergleich: von Basel bis Thun sind es etwa 120 km.
Seit Dezember 2023 ist das Nachtnetz in der Region Basel auf die Struktur der Tageslinien angepasst. Pro Nacht nutzen rund 2’000 Fahrgäste das Angebot und kommen auch spät noch „easy durch d’Nacht“.
Dafür reicht diese Seite nicht. Kurz: Wenn du einen Teil dazu beitragen möchtest, dass Basel weiterhin einen atttaktiven öV hat, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! bvb.ch/jobs
Diese Ausbildung dauert rund zwei Monate. Im ersten Monat geht es um die Theorie und die Fahrausbildung. Im zweiten Monat ist man bereits mit Fahrgästen und einem/einer Fahrlehrer*in unterwegs.
Tatsächlich dürfen unsere Wagenführer*innen nicht farbenblind sein. Im Gegensatz zum Bus unterliegt das Tram dem Schienengesetz, wobei eine Rot-Grün-Schwäche nicht erlaubt ist.
Wichtige Voraussetzungen sind gute Gesundheit und Sehkraft sowie gute Deutschkenntnisse und natürlich Freude daran, Basel mobil zu halten und immer einen Fensterplatz zu haben. Lust? bvb.ch/jobs
Auch. Aber nicht nur! Sei es in der Garage, im Büro oder unterwegs, natürlich bietet die BVB auch viele weitere spannende Berufe. Schauen Sie rein: bvb.ch/jobs